Die Verpackung erfüllt eine Reihe von lebenswichtigen Funktionen in der Versorgung vom Erzeuger zum Verbraucher, und so würde die Verpackung ohne die von ihr getragenen Produkte nicht bestehen, ebenso wie viele Produkte würden ohne die Verpackung nicht bestehen, welche eine Methode für ihre Lieferung erstellt.
Diese sind die von der Verpackung erfüllten Funktionen:
a) Der Schutz und die Erhaltung, die Vermeidung der Sachschaden und die Vermeidung oder die Sperrung der chemischen und biologischen Transformationen während des Transports, der Handhabung und Lagerung;
b) Der Verbrauch und die Retention, zum Beispiel die Erleichterung der Verteilung und Lagerung von einer bestimmten Menge des Produkts durch Vereinheitlichung oder Containerisierung;
c) Die Präsentation / Verbesserung des Umsatzes durch den Zusatz vom Wert, die Vertriebsziehung, das Branding und das Image;
d) Die Identifizierung und Informationen, durch die Bereitstellung von Informationen über das Produkt und das Unternehmen, die Anweisungen für die Verwendung, Handhabung und Lagerung, die Barcodes von Maschinen oder Personen lesbar;
e) Sicherheit, durch die Hervorhebung der Tatsache daß das Siegel gebrochen wurde; Verpackung gegen Fälschung;
f) Komfort der Bedienung durch das Öffnen und Schließen, Verteilung.
Zusätzlich zu den grundlegenden Funktionen, müssen die Verpackungen relevant zu einer sich ständig verändernden Zielgruppe (kleinere Familien, einkommenschwächere Konsumenten) und zu den auf den Verbrauch einwirkenden Sozialbedürfnissen ist.
Die nachhaltige Entwicklung / Verbrauch beeinflussen die Funktion der Verpackung. Die Initiativen wie die Reduzierung des Gewichts können bemerkenswerte Ergebnisse erzeugen, ohne die Lieferungsbedingungen des Produkts zu beeinflussen, aber es gibt Grenzen die nicht ohne technologischen Fortschritt in Bezug auf das Material, die Technik usw. überschritten werden können. Aus diesem Grund ist es wichtig, daß das Verpackungsdesign von einer Anfangsphase integriert wird, mit den Änderungen gemachten an den Prozess woraus der Produkt entsteht und jede Änderung des Produkts muss das integrierte System berücksichtigen (das enthält den Produkt und mehrere Niveaus der Verpackung).
Die Sicherheit Ihrer Produkte ist mit der Qualität unserer Verpackung eng verbunden, und deshalb achtet BGMpack auf alle der Verpackungsschaffung afferenten Prozesse, beginnend mit dem Flachstauchwiderstand (FCT) und dem Kantenstauchwiderstand (ECT) der Wellfaserplatte.
Aufgrund der Eigenschaften des Flach- und Kantenstauchwiderstands, gewährleisten die Kisten aus Wellfaserplatte den Schutz Ihrer Produkte während des Transports und der Handhabung. Der Stauchwiderstand der Faserplatte muß so hoch sein, daß die Kiste an der Basis des Stapels nicht zerdrückt ist, wenn der Benutzer die festgelegten Bedingungen in Bezug auf das Gewicht des verpackten Produkts beachtet. Durch die Bestimmung des Stauchwiderstands der Wellfaserplatte, können wir der Stauchwiderstand der Kiste schätzen und ihr Verhalten im tatsächlichen Stapeln, Handhabung und Transport voraussehen.
Die Wellfaserplatte, ein Papierprodukt mit komplexer Struktur und Faserzusammensetzung, ist der Halbfertigprodukt woraus die Wellfaserplatte hergestellt ist. Die Eigenschaften von der Wellfaserplatte sind strukturell-, Widerstand- und druckbezogenen (das getoppte Papier an der Außenseite). Die wichtigsten Eigenschaften der Verpackungen aus Wellfaserplatte sind: das Gewicht, die Dicke, der Flachstauchwiderstand, die Druckfestigkeit und der Kantenstauchwiderstand.
Die Fertigungstechnik umfasst die folgenden Phasen:
- II. Typ – gebildet aus einer gewellten Schicht und einer flachen Schicht,
- III. Typ – gebildet aus einer gewellten Schicht zwischen zwei flache Schichten erwischt,
- V. Typ – gebildet aus zwei gewellten Schichten und drei flachen Schichten,
- VII. Typ – gebildet aus drei gewellten Schichten und vier flachen Schichten.
Rezyklierung
Die Verpackungen aus Papier und Faserplatte können nicht rezykliert werden. Sie werden Abfall und wird durch die Rezyklierung in der Papier- und Faserplattenherstellungsprozess kapitalisiert. Die Papier- und Faserplattenabfall ist der wichtigste Sekundärrohstoff für die Papier- und Zellstoffindustrie, aufgrund von der ökologischen un ökonomischen Auswirkungen, wie zum Beispiel:
a) Die Bewahrung der Wälder, weil eine Tonne Altpapier etwa fünf Kubikmeter Holzmasse für die Herstellung von einer äquivalenten Menge von Zellstoff ersetzt;
b) Die Verarbeitung des Abfalls nimmt zwei bis drei Mal weniger Energie als die Verarbeitung von Rohfasern;
c) Das von der Verarbeitung des Abfalls resultierende Abwasser ist drei bis vier Mal weniger verunreinigt als das von der Herstellung des Zellstoffs resultierte Abwasser.
In Rumänien, wird das Altpapier für die Wellfaserplatte, Duplexfaserplatte, Pappe, Toilettenpapier verwendet.
Die effiziente Trennung von Abfällen an der Quelle, einschließlich privater Haushalte, ist von großer Bedeutung um ein hohes Niveau von Rezyklierung zu erreichen. Aufgrund der Tatsache, daß die Papier- und Faserplattenabfall eine Ware ist, gibt es in der EU ein gut ausgebildetes Handelsnetz, indem es das Altpapier, gemäß dem Typ und der Qualität sammelt und es zu Papier- und Faserplattenhersteller liefern. BGMpack arbeitet in Partnerschaft mit ECORom und trägt ständig zur Rezyklierung aller von ihr gelieferten Produkte auf den Markt bei.